Tagesgruppen Kinderhof
In den Tagesgruppen auf dem Gelände des Kinderhof Lichtenrade werden Kinder im Grundschulalter unterrichtet und betreut, die den Schulalltag in einer Regelschule nicht mehr bewältigen können. In Zusammenarbeit mit ihren Eltern möchten wir erreichen, dass die Kinder wieder Spaß am Lernen finden und schließlich ihren Platz in einer Regelschule einnehmen können. Der Unterricht wird durch ein umfangreiches Förderungs- und Freizeitangebot ergänzt. Zudem bietet das Gelände des Kinderhofs Lichtenrade mit seinen Freiflächen und der Gartenanlage viel Platz zum Spielen und Austoben.
Tagesgruppen Kinderhof
Alt Lichtenrade 78
12309 Berlin
Anfahrtsbeschreibung
030 / 643 16 62 - 60
030 / 643 16 62 - 66
Info Film – Der Kinderhilfebereich des Tannenhof Berlin-Brandenburg kurz im Videoclip vorgestellt
Besonderheiten der Einrichtung
Intensive Elternarbeit schafft beste Voraussetzungen
Wir helfen den Eltern, ihre Erziehungskompetenzen weiterzuentwickeln. Das passiert unter anderem durch Elterngespräche, Familientherapie, Hausbesuche, Elternabende und Eltern-Kind Aktivitäten. Zudem richtet sich unsere praktische Arbeit an die konkrete Lebenssituation der Familie mit den jeweiligen individuellen Stärken und Möglichkeiten, das Familienleben zu gestalten.
Den Weg zurück zur Regelschule eröffnen
Das speziell geschaffene Schulangebot der Tagesgruppen Kinderhof fördert Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen als schwer zu beschulen und nicht gruppenfähig eingestuft werden. Kinder mit verschiedensten Verhaltensauffälligkeit finden bei uns einen Platz. Ziel ist, dass sie wieder erfolgreich eine öffentliche Regelschule besuchen können. Die Tagesgruppen arbeiten eng mit dem Allgemeinen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg zusammen. Es besteht eine Kooperation mit der Nahariya-Grundschule und der Annedore-Leber-Grundschule.
Aufnahme
Aufgenommen werden Kinder
- mit Wohnsitz Tempelhof-Schöneberg oder Steglitz-Zehlendorf
- bei denen Hilfebedarf festgestellt worden ist
- bei denen die Zustimmung durch das zuständige Jugendamt und die Kostenübernahme zum Antrag der Eltern gemäß § 32 oder §35a SGB VIII vorliegen
Für die Aufnahme in das Schulprojekt bedarf es der Zustimmung der Koordinierungsstelle (Schulamt) und dem „emotionalen/sozialen Förderstatus“. Die Dauer des Aufenthaltes richtet sich nach dem Bedarf des Kindes, wird in der Regel jedoch zwei Jahre nicht überschreiten.
Aufnahmeplanung und -koordination
0173 / 627 78 36
030 / 74 00 41 - 62
Zertifizierungen
Der Träger ist seit 2006 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert und von der Berliner Senatsverwaltung für Jugend als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII anerkannt.
Ansprechpartner*innen

Tamara Schönnebeck
Fachteamleitung Tagesgruppen im Verbund Dipl.-Sozialpädagogin / Familientherapeutin tamara.schoennebeck@tannenhof.deInformationsmaterial
Tagesgruppen Kinder Berlin Flyer 2020 (pdf)
Wir begleiten Kinder Broschüre 2024 (pdf)
Bericht Schneereise 2021 (pdf)
Bericht zur Tannenhof-Vernissage (pdf)