Kinderhaus Tannenhof Zentrum I
Das Kinderhaus befindet sich in einem roten Backsteingebäude auf dem idyllischen Tannenhof-Gelände am südlichen Stadtrand von Berlin. Eltern, die im Haupthaus eine Suchttherapie machen, können ihre Kinder mitbringen. Während der Therapiestunden betreuen wir die Kinder im Kinderhaus. Die modernen Zimmer sind liebevoll für die verschiedenen Altersstufen eingerichtet. Die Freiflächen im Garten und der Spielplatz bieten viel Raum für Kinder und Eltern.
Kinderhaus Tannenhof Zentrum I
Mozartstraße 32- 36
12307 Berlin - Lichtenrade
Anfahrtsbeschreibung
030 / 76 49 25 - 26
030 / 76 49 25 - 49
Info Film – Der Kinderhilfebereich des Tannenhof Berlin-Brandenburg kurz im Videoclip vorgestellt
Besonderheiten der Einrichtung
Eltern bleiben Eltern
Auch während ihrer Suchtherapie bleiben die Eltern für die Erziehung ihrer Kinder verantwortlich. Ihre Kinder leben weiterhin bei Ihnen und verbringen nach den Therapiezeiten der Erwachsenen die gemeinsame Zeit miteinander.
Auch abends werden Eltern und Kinder von Pädagog*innen unterstützt, am Wochenende bieten wir angeleitete Eltern-Kind-Aktivitäten an und einmal im Jahr findet eine Eltern-Kind-Reise statt.
Unterstützung für Eltern
Wir helfen den Eltern, ihre Erziehungskompetenzen weiterzuentwickeln. Unter anderem in Einzelgesprächen, Familiengesprächen und einer wöchentliche Elterntherapiegruppe.
Kunsttherapie und Gewaltprävention
Alle Kinder die zwischen 3 und 6 Jahren alt sind, nehmen am Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm Papilio teil, welches es neu auch im Kinderhaus gibt.
Gemeinsam für die Kinder und ihre Eltern findet einmal wöchhentlich die Eltern-Kind-Kunsttherapie statt. Dabei findet die therapeutische Arbeit beim gemeinsamen Gestalten von Kunstwerken statt.
Elterntraining „Starke-Eltern-starke-Kinder“
Unsere praktische Arbeit richtet sich an dem „Starke-Eltern-starke-Kinder“ Training aus, das auf den Prämissen des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) beruht. Es berücksichtigt: das Kind, die Familie, die Lebenssituation der Familie, die individuellen Stärken der Eltern und ihre Möglichkeiten, das Familienleben zu gestalten.

Aufnahme
Voraussetzungen für die Aufnahme im Kinderhaus sind:
- die Eltern sind im Tannenhof Zentrum I in Suchttherapie
- die Kostenübernahme durch das zuständige Jugendamt gemäß §27 i. V. m. §32 SGBVIII
Aufnahmeplanung und -koordination
030 / 764 925 - 0
030 / 764 925 - 33
aufnahme.tannenhof@tannenhof.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Zertifizierungen
Der Träger ist seit 2006 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert und von der Berliner Senatsverwaltung für Jugend als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII anerkannt.
Ansprechpartner*innen
Corinna Erben
AbteilungsleitungDipl.-Psychologin, Appr. Psycholog. Psychotherapeutin
corinna.erben@tannenhof.de