DIE PFALZBURGER
Wie es der Name vielleicht bereits verrät, liegt DIE PFALZBURGER in der Pfalzburger Straße in Berlin-Wilmersdorf. Mitten im Großstadtalltag bietet sie stationäre Suchttherapie für Erwachsene an sowie bei Bedarf eine ganztägig-ambulante Entlassform. Die Einrichtung befindet sich in einem sanierten, barrierefreien und behindertengerechten Altbau von 1906. Er ist umgeben von einer Gartenanlage, die zu sportlichen Aktivitäten oder einfach auch zum Ausruhen einlädt.
Worauf wir gemeinsam hinarbeiten
Die Abhängigkeitserkrankten entwickeln mit uns ein tiefes Verständnis für suchtbestimmtes Verhalten sowie echte Alternativen dazu. Gemeinsam finden wir die ganz persönlichen Lebensziele. Das sind die Ziele, die individuell und erfolgreich zu einem suchtmittelfreien Leben motivieren. Wir unterstützen bei der Umsetzung dieser Lebensziele - während der Therapie und danach.
Therapieangebote
- Stationäre Rehabilitation für 56 Erwachsene (Aufnahme von Paaren ist möglich)
- Indikationen: Abhängigkeit(en) von Alkohol, Medikamenten, Drogen
- Ganzheitliche Therapie in einer festen Bezugsgruppe
- Therapiedauer bei Abhängigkeit Alkohol bzw. Medikamente: bis 15 Wochen
- Therapiedauer bei Abhängigkeit andere Substanzen: bis 18 Wochen
- Therapiedauer bei Mehrfachabhängigkeit: bis 24 Wochen
- neu seit 2024: 10-15 Wochen Kurzzeittherapie möglich
- Kombitherapie (Wechsel von stationärer in ganztägig-ambulante Therapieform)
- Vorbereitung der Nachsorge, der Weiterbehandlung, der zukünftigen Arbeitsperspektive
Details zu dem umfangreichen Therapieangebot von DIE PFALZBURGER von Ergo-Therapie bis Kreativworkshop finden Sie in unserem Flyer.
DIE PFALZBURGER
Pfalzburger Straße 35 – 38
10717 Berlin-Wilmersdorf
Anfahrtsbeschreibung
Info: 030 / 36 75 25 - 0
Aufnahme: 030 / 863 91 90 - 0
030 / 36 75 25 - 33
Info Clip Therapiezentrum Die Pfalzburger Mai 2023 auf YouTube ansehen.
Besonderheiten der Einrichtung
Lebensnahe Suchttherapie mitten in der Stadt
Dank der zentralen Lage von DIE PFALZBURGER können Süchtige typischen Alltagserfahrungen und kritischen Situationen bewusst mit ihren Therapeut*innen begegnen. Die süchtige Person gewinnt an Sicherheit und Routine für ein suchtfreies Großstadtleben.
Sport als Therapie
Weil Bewegung und Sport sowohl den Körper als auch die Seele stärken, gehört dies im Tannenhof Berlin-Brandenburg an allen Standorten, aber insbesondere in der PFALZBURGER, fest zum Programm. Unter anderem durch therapeutisches Boxen, Ausdauer- und Achtsamkeitstraining, das wöchentliche Fußballtraining, Volleyball und Tischtennis auf dem eigenen Außengelände, einer Kraftsportgruppe und von Laufgruppen.
Kreativangebote
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Therapieprogramms sind kreative Angebote: neben der Ergotherapie haben wir zusätzlich Kunstworkshops, eine Theatergruppe, ein Musiktherapeutisches Angebot sowie Kultur- und Freizeitangebote.
Neue Therapiedauern: Kombinations- und Kurzzeit-Therapie
Neben der regulären stationären werden in der Pfalzburger auch weitere Therapiedauern möglich. So kann bei der Kombi-Therapie die Schlussphase als ganztägig-ambulantes Angebot stattfinden. Dann nehmen die Rehabilitand*innen tagsüber am regulären Programm teil, übernachten aber bei sich zuhause.
Statt der Langzeit-Therapie kann aber auch von Anfang an eine Kurzzeit-Therapie gewählt werden. Hierbei findet eine in den Angeboten reduzierte/zeitlich verdichtete Therapie mit einer Dauer von 10-15 Wochen statt.
Sowohl für die Kombinations- als auch für die Kurzzeit-Therapie sind u.a. eine stabile Wohnsituation, Abstinenzzuversicht und ein suchtmittelfreier Bekanntenkreis die Voraussetzungen.

Fotoimpressionen
Machen Sie einen Fotorundgang durch Die Pfalzburger!

Aufnahme
Das Aufnahme-Team für DIE PFALZBURGER bietet Reha-Beratung und Kontaktaufnahme für alle Therapieinteressierten an. Wir informieren über die jeweilige Behandlung, Dauer, Voraussetzungen, Fragen rund um die Kostenbeantragung und vereinbaren mit Ihnen weitere Schritte bis zum Reha-Beginn.
Reguläre Sprechzeiten
per Telefon: Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr
außerhalb der Telefonzeiten können Sie uns eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen
nach telefonischer Vereinbarung können individuell Gesprächstermine vor Ort vereinbart werden
per Mail: an aufnahme-team@tannenhof.de
Kontakt zum Aufnahme-Team
Tannenhof Berlin-Brandenburg
Aufnahme-Team
Blissestraße 2-6
10713 Berlin
030 8639190-0
030 8639190-73
Gerne stehen wir Ihnen verstärkt für Beratungen und Informationen zur Seite! Sie erreichen alle Einrichtungen über die jeweiligen Mail-Adressen sowie aktuell auch über die zusätzlichen Rufnummern:
030 8639190-0
030 8639190-66
030 8639190-49
Zusätzlich können Sie auch gerne unser Bewerbungspaket hier per Email anfordern.
Sie können für DIE PFALZBURGER den Anmelde-Fragebogen auch direkt online ausfüllen und uns danach zurücksenden.
Offene Sprechstunde
jeden Mittwoch von 11 - 13 Uhr
individueller Gesprächstermin vor Ort in der Blissestraße 2-6
Eine vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon ist erwünscht.
Auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich – bitte um 11 Uhr mit Wartezeit erscheinen.
Vor-Ort-Besichtigung DIE PFALZBURGER
Therapieinteressierte können sich DIE PFALZBURGER auch endlich wieder vor Ort ansehen und im Rahmen eines Rundganges das Haus und seine Angebote kennenlernen!
Die Besichtigungen jeden Dienstag (außer an Feiertagen) um 10:45 Uhr statt.
Treffpunkt ist nicht vor der PFALZBURGER, sondern beim Aufnahme-Team (Blissestraße 2-6, 10713 Berlin-Wilmersdorf, nur wenige Fußminuten entfernt). Die Therapieinteressierten werden abgeholt und gehen gemeinsam zur PFALZBURGER.
Die genauen Besichtigungstermine können telefonisch beim Aufnahme-Team erfragt werden: 030/8639190-0.
Zertifizierungen
Die Einrichtung ist seit 2006 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert. Unsere stationäre Suchttherapie ist von den Deutschen Rentenversicherungen anerkannt. DIE PFALZBURGER erfüllt mit dem Zertifikat QReha plus zudem die Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Zudem ist DIE PFALZBURGER auch als Einrichtung gemäß §35, 36 BtmG anerkannt. Hinter diesen Paragraphen verbirgt sich das Konzept „Therapie statt Haftstrafe“ für süchtige Straftäter*innen.
Ansprechpartner*innen

Dr. med. Stefan Brauns
Ärztliche Leitung Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Stefan.Brauns@tannenhof.de
Lisa Przuntek
Therapeutische Leitung Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT) Lisa.Przuntek@tannenhof.de
Dr. med. Hanri Vogelzang
Oberarzt Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hanri.vogelzang@tannenhof.deInformationsmaterial
Die Pfalzburger Berlin Flyer 2024 (pdf)
Sucht bewältigen Broschüre 2024 (pdf)
NEU: Kurzzeittherapie 2024 (pdf)
Anmelde-Fragebogen (pdf)
Aufnahme-Team Berlin Karte 2024 (pdf)
Queer und süchtig Berlin Karte 2024 (pdf)
Fotoimpressionen
Machen Sie einen Fotorundgang durch Die Pfalzburger!