Auf Jobsuche? Aktuelle Stellen in unserem Karriereportal!

Jobsuche? Hier unsere Stellenangebote!

Leichte Sprache| A A A
Die Größe der Schrift und Grafiken lässt sich wie folgt ändern: Strg-Taste gedrückt halten und Taste + oder - drücken. Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen.
Direkt-Kontakt 030 123 456 789
Menü
Tannenhof - Neuruppin 2024Tannenhof - Neuruppin 2024
Tannenhof - Neuruppin 2024Tannenhof - Neuruppin 2024
Tannenhof - Neuruppin 2024Tannenhof - Neuruppin 2024
Tannenhof - Neuruppin 2024Tannenhof - Neuruppin 2024

Integrierte Suchtberatung Ostprignitz-Ruppin

Die Integrierte Suchtberatung Ostprignitz-Ruppin (OPR) ist für die Menschen aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin da – und für viele Themen. Sie berät und unterstützt Süchtige sowie ihre Angehörigen.

Alle Beratungen finden vor Ort oder telefonisch statt, auf Wunsch natürlich auch gerne anonym. Um näher an den Menschen der Region zu sein, gibt es drei Standorte: Neuruppin, Kyritz und Wittstock.

mehr lesen

Worauf wir gemeinsam hinarbeiten

Wir unterstützen die Menschen aus unserer Region dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. All unsere Angebote basieren auf dem Konzept, gemeinsam individuelle Lösungen und Strategien für ein zufriedenes und unabhängiges Leben zu finden.

Integrierte Suchtberatung OPR

Integrierte Suchtberatung Neuruppin und Psychosoziale Betreuung 
Heinrich-Rau-Straße 27-30
16816  Neuruppin

03391 / 68 85 0 - 75 

suchtberatung.opr@tannenhof.de

Suchtberatung




Suchtberatung

  • kostenlose Suchtberatung und Therapievermittlung für Erwachsene und Jugendliche
  • Themen: Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenprobleme sowie nichtstoffgebundene Süchte wie z. B. Glücksspielsucht, Medienkonsumstörungen, Kaufsucht
  • Suchtberatung für langzeitarbeitslose Menschen nach SGB II § 16a Nr. 4
  • Informationsvermittlung über Betreutes Wohnen nach einer Suchttherapie
  • Beratung für Angehörige, Freunde, Arbeitskolleg*innen usw. von Betroffenen
  • Beratung für Fachkräfte wie Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Ärzte und Ärztinnen
  • Informationsveranstaltungen und Fachvorträge
  • Präventionsveranstaltungen und Begleitung von Projekttagen an Schulen (z.B. „Fred Plus“, „Tom & Lisa“, „KlarSicht-Koffer“ auf Anfrage)
     

Hier finden Sie entsprechendes Informationsmaterial zum Herunterladen:

Flyer Integrierte Suchtberatung Neuruppin OPR 2024

Besondere Beratungsangebote




Besondere Beratungsangebote

  • Psychosoziale Betreuung substituierter Menschen
    • Offene Sprechzeit montags 14 bis 15 Uhr in Neuruppin (ohne Voranmeldung möglich)
    • Einzelberatung mit vorheriger Terminvereinbarung am Standort Neuruppin
  • Selbstkontrolltraining (SKOLL)
    • Kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Suchtmittelkonsum
    • Training zur Veränderung ungünstiger Verhaltensweisen
    • Termine auf Anfrage
  • Der grüne Koffer
    • Methodenset zur Cannabisprävention
    • Präventionsangebot für Schulen
    • Standort zum Leihen des grünen Koffers
    • Termine und Ausleihe nach Vereinbarung
  • Beratung zur Vorbereitung auf eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
    • bei Drogen- und/ oder Alkoholfragestellungen
    • an den Standorten Neuruppin, Kyritz, Wittstock
    • kostenpflichtiges Angebot
    • Termine nach Vereinbarung

 


Hier finden Sie entsprechendes Informationsmaterial zum Herunterladen:

Flyer Integrierte Suchtberatung Neuruppin OPR 2024  
Karte PBS Substitution Neuruppin OPR 2024 (pdf) 
Karte Mediensucht Neuruppin OPR 2024 (pdf) 
Karte MPU Vorbereitung Neuruppin OPR 2019 (pdf)

Suchttherapie und Nachsorge




Unsere Therapieangebote

  • Ambulante Suchttherapie/ Ambulante Rehabilitation bei stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen am Standort Neuruppin
  • Ambulante Nachsorge nach einer stationären Suchttherapie bei stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen & Glücksspielsucht/ problematischem Medienkonsum an den Standorten Neuruppin, Kyritz, Wittstock


Hier finden Sie entsprechendes Informationsmaterial zum Herunterladen:

Flyer Integrierte Suchtberatung Neuruppin OPR 2024  
Karte Ambulante Rehabilitation Neuruppin OPR 2024 (pdf) 
Karte Ambulante Nachsorge Neuruppin OPR 2024 (pdf) 

Betreutes Wohnen Suchtkranke



Tannenhof - Neuruppin 2024


Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen

  • Alltagsbegleitung in einer Wohngemeinschaft, bei Bedarf anschließend in der eigenen Wohnung
  • zentrale Lage der Wohngemeinschaften in der Innenstadt von Neuruppin
  • 14 Betreuungsplätze mit maximal 6 Personen pro Wohngemeinschaft
  • Voraussetzungen:
    • Motivation, ein dauerhaft abstinentes Leben zu führen
    • abgeschlossene stationäre Entwöhnungsbehandlung und i. d. R. Adaptionsbehandlung
    • Bewilligungsbescheid zur Kostenübernahme durch das zuständige Sozialamt (Eingliederungshilfe)


Hier finden Sie entsprechendes Informationsmaterial zum Herunterladen:

Flyer Integrierte Suchtberatung Neuruppin OPR 2024  
Karte Betreutes Wohnen Neuruppin OPR 2024 (pdf) 
 

Psychosoziale Betreuung Langzeitarbeitslose




Psychosoziale Betreuung für Langzeitarbeitslose

  • Beratungsangebot für langzeitarbeitslose Menschen aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin
  • Unterstützung bei der Bewältigung herausfordernder Lebenslagen wie Zukunftsängste, Selbstzweifel, gesundheitliche Sorgen
  • Verbesserung der sozialen Teilhabe
  • Voraussetzung
    • Leistungsbezug nach SGB II (Bürgergeld) oder SGB XII (Grundsicherung)
    • Vermittlung durch zuständige Kostenträger (Jobcenter, Sozialamt) oder andere Sozialdienste, auch Anmeldung durch Betroffene möglich

Hier finden Sie entsprechendes Informationsmaterial zum Herunterladen:

Flyer Integrierte Suchtberatung Neuruppin OPR 2024 
Karte Psychosoziale Betreuung Langzeitarbeitslose Neuruppin OPR 2024 (pdf)

Besonderheiten der Einrichtung

Zentrale Lage der Beratungsstelle.
Gute Verkehrsanbindung, inklusive kostenloser Parkmöglichkeiten an allen drei Standorten und barrierefreien Zugängen.
Seit 1995 Zusammenarbeit in einem starken Netzwerk mit regionalen Kooperationspartnern aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Seit 2007 Teil der Beratungszentren (Informations- und Beratungszentrum, IBZ) an den Standorten der Kreisverwaltung in Neuruppin, Kyritz, Wittstock.

Zusammenarbeit in einem starken Netzwerk

Die Integrierte Suchtberatung OPR arbeitet mit unterschiedlichen Fachdiensten, Fachgremien und Partner*innen des Tannenhofs Berlin-Brandenburg zusammen. Darüber hinaus sind wir eng verbunden mit zahlreichen externen regionalen Partner*innen wie z. B. medizinisch-sozialen Einrichtungen, dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (ukrb), weiteren Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, Fachdiensten des Landkreises, sozialtherapeutischen Einrichtungen, weiteren Beratungsstellen und zahlreichen Selbsthilfegruppen.

Standorte und Sprechzeiten

Standort Neuruppin

IBZ-Standort Neuruppin - Integrierte Suchtberatung

Heinrich-Rau-Straße 27-30, 16816 Neuruppin03391 / 688 50 - 7503391 / 688 50 - 92suchtberatung.opr@tannenhof.de

Sprechzeiten

Mo:9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Di:9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Do:9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Fr:9 – 12 Uhr

IBZ-Standort Neuruppin - Psychosoziale Betreuung

Heinrich-Rau-Straße 27-3003391 / 688 50 - 7503391 / 688 50 - 92suchtberatung.opr@tannenhof.de

Sprechzeiten

Mo:9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen

Präsidentenstraße 56, 16816 Neuruppin03391 / 6529 - 8003391 / 6529 - 82betreuteswohnen-np@tannenhof.de

Sprechzeiten

Mo:Termine nach Vereinbarung
Di:Termine nach Vereinbarung
Mi:Termine nach Vereinbarung
Do:Termine nach Vereinbarung
Fr:Termine nach Vereinbarung

Standort Kyritz

IBZ-Standort Kyritz - Suchtberatung

Perleberger Straße 21, 16866 Kyritz033971 / 625 - 09 oder 03391 / 688 50 75033971 / 625 - 31suchtberatung.opr@tannenhof.de

Sprechzeiten

Di:13 – 17 Uhr
Fr:9 – 13 Uhr und nach Vereinbarung

IBZ-Standort Kyritz - Psychosoziale Betreuung

Perleberger Straße 21, 16866 Kyritz033971 / 625 - 09 oder 03391 / 688 50 75033971 / 625 - 31suchtberatung.opr@tannenhof.de

Sprechzeiten

Mo:9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung

Standort Wittstock

IBZ-Standort Wittstock - Suchtberatung

Rheinsberger Straße 18, 16909 Wittstock03394 / 46 55 18 oder 03391 / 688 50 75suchtberatung.opr@tannenhof.de

Sprechzeiten

Di:13 – 17 Uhr
Fr:9 – 13 Uhr und nach Vereinbarung

IBZ-Standort Wittstock - Psychosoziale Betreuung

Rheinsberger Straße 18, 16909 Wittstock03394 / 46 55 18 oder 03391 / 688 50 75suchtberatung.opr@tannenhof.de

Sprechzeiten

Do:9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung

Zertifizierungen

Die Einrichtung ist seit 2006 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert und von den Rentenversicherungen (DRV) sowie Krankenkassen und Sozialämtern anerkannt.