Auf Jobsuche? Aktuelle Stellen in unserem Karriereportal!

Jobsuche? Hier unsere Stellenangebote!

Leichte Sprache| A A A
Die Größe der Schrift und Grafiken lässt sich wie folgt ändern: Strg-Taste gedrückt halten und Taste + oder - drücken. Mit Strg und 0 (Null) können Sie die Schriftgröße wieder auf den Standard zurücksetzen.
Direkt-Kontakt 030 123 456 789
Menü

Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße

Die Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße (SPN) ist Anlaufpunkt und Kontaktstelle für alle Cottbusser*innen. Schwerpunkte bilden die Sucht- und Drogenberatung und die ambulante Suchtbehandlung sowie Prävention.

Diese Angebote werden ergänzt durch eine niedrigschwellige Kontakt-, Begegnungs- und Freizeitstätte des Vereins SuchtBetreuung Cottbus e.V..

In Kooperation mit dem Landkreis Spree-Neiße bieten wir außerdem für Bürger*innen aus dem Cottbuser Umland auch am Standort Cottbus Ströbitz Beratung an. So sind wir für alle Menschen der Region gut erreichbar.

mehr lesen

Worauf wir gemeinsam hinarbeiten

Wir unterstützen Sie, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Alle unsere Angebote basieren auf dem Konzept, gemeinsam individuelle Lösungen und Strategien für ein zufriedenes und unabhängiges Leben zu finden.

Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße

Sachsendorfer Str. 22
03046 Cottbus, Ortsteil Ströbitz

0355 / 290 23 08 - 0

0355 / 290 23 08 - 8

suchtberatung.cb@tannenhof.de

Beratungsangebote

Unsere Angebote

  • Information und Beratung für Betroffene und Angehörige und Multiplikator*innen
  • integrative Suchtberatung und -behandlung (stoffgebunden und / oder verhaltensbezogen) in Einzel- und Gruppengesprächen
  • wir beraten vor Ort, telefonisch oder digital
  • Vermittlung in Entzugsbehandlungen
  • Einleitung von Kriseninterventionen
  • Vermittlung, Vorbereitung und Beantragung von Suchtrehabilitation (ambulant/ganztägig ambulant/stationär/Kombi)
  • Ambulante Rehabilitation und ambulante Suchtnachsorge (Einzel- und Gruppentherapie)
  • bei Bedarf Vermittlung in betreutes Wohnen, Übergangswohnen, soziotherapeutische Einrichtungen
  • psychologische MPU-Vorbereitung in Einzel- und Gruppengesprächen
  • Vermittlung in andere Fachstellen und zur Selbsthilfe
  • präventive Arbeit in Form von Schulungen, Seminaren, Info- und Gesprächsrunden in Schulen, Betrieben und anderen Institutionen
  • Kooperation mit dem Selbsthilfeverein SuchtBetreuung Cottbus e.V.

Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße Flyer 2025 (pdf)

Eine professionelle, kostenfreie und anonyme Online-Suchtberatung bietet www.suchtberatung.digital.

Therapieangebote

Unsere Therapieangebote

  • Ambulante Rehabilitation
  • Integrative Suchttherapie (stoffgebunden und stoffungebunden) im Einzel- und Gruppen-Setting
  • unter Einbeziehung der Angehörigen bzw. Bezugspersonen

Mit folgenden Indikationsgruppen

  • Soziales Kompetenztraining
  • Training emotionaler Kompetenzen
  • Rauchfrei Programm
  • Achtsamkeit
  • Entspannung
  • Stressbewältigung

Angebote zur Frühintervention

  • SKOLL – Selbstkontrolltraining: für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen oder anderen Suchtphänomenen
  • FreD+ – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden
  • KT / KISS – Kontrolliertes Trinken / Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum
  • FriDA – Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz

Kooperation mit Selbsthilfe

Kooperation mit Selbsthilfe

Die Suchtberatung Cottbus kooperiert schon seit vielen Jahren hier vor Ort mit dem „SuchtBetreuung Cottbus e.V.“, welcher Räume im Seitengebäude und in der Remise der Sachsendorfer Straße 22 nutzt.

Neben fünf Selbsthilfegruppen für betroffene Personen, kommt auch eine Angehörigengruppe regelmäßig in den Räumlichkeiten des SuchtBetreuung Cottbus e.V. zusammen. Interessierte können sich gern in der Beratungsstelle oder direkt beim Verein SuchtBetreuung Cottbus e.V. melden.

Die Selbsthilfegruppen sprechen (ehemalige) Suchtmittelkonsument*innen an und bauen dabei wesentlich auf die Freiwilligkeit bei der Teilnahme.

Spezielle Angebote

  • Motivationsgruppe
  • Spielergruppe
  • Angehörigengruppe
  • Programme zur Konsumreduktion (KT / KISS)
  • psychosoziale Begleitung (PSB) für Substituierte
  • MPU-Vorbereitung in Einzel- und Gruppengesprächen (kostenpflichtig)
  • Gruppe „Sucht und Alter“
  • Kreativgruppe
  • Sportgruppe
  • Rauchfreikurs

Standorte und Sprechzeiten

Für alle Standorte gilt: Termine außerhalb der Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung

Standort Cottbus

Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße

Sachsendorfer Str. 22, 03046 Cottbus, Ortsteil Ströbitz0355 / 29 02 30 - 800355 / 29 02 30 - 88suchtberatung.cb@tannenhof.de

Sprechzeiten

Mo:9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Di:9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Mi:13 – 16 Uhr
Do:9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Fr:9 – 13 Uhr

Kontakt- und Begegnungsstätte in Kooperation mit SuchtBetreuung Cottbus e.V.

Sachsendorfer Str. 22, 03046 Cottbus0355 / 29 02 30 - 800157 / 71 71 64 990355 / 29 02 30 - 88SuchtBetreuungcottbus@web.de

Sprechzeiten

Di:10 – 18 Uhr
Do:12 – 18:30 Uhr

Standort Umland Cottbus

Suchtberatung Umland Cottbus

Sachsendorfer Str. 22, 03046 Cottbus0355 / 29 02 30 - 800355 / 29 02 30 - 88julia.didoff@tannenhof.de

Sprechzeiten

Mo:13 – 16 Uhr
Di:9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Mi:13 – 16 Uhr
Do:9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Fr:9 – 13 Uhr

Zertifizierungen

Die Einrichtung ist seit 2006 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert und von der DRV Berlin-Brandenburg, weiteren DRV-Landesverbänden, der DRV Bund sowie Krankenkassen und Sozialämtern anerkannt.

Informationsmaterial

Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße Flyer 2025 (pdf)
Angebote für Angehörige Cottbus Karte 2025 (pdf)
Ambulante Nachsorge Sucht Cottbus SPN Karte 2024 (pdf)
Beratung Glücksspiel- und Mediensucht Karte 2025 (pdf)
Ambulante Rehabilitation Sucht Cottbus Karte 2024 (pdf)
Motivationsgruppe Cottbus Karte 2024 (pdf)
Essstörung Cottbus Karte 2023 (pdf)
MPU-Beratung Cottbus und Spree-Neisse Karte 2020 (pdf)
Psychosoziale Begleitung Cottbus Karte 2025 (pdf)
Beratung Crystal Meth Cottbus Karte 2020 (pdf)
Rauchfrei-Programm Cottbus SPN Karte 2024 (pdf)